Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fotografen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Schärfentiefe: perfekte Gestaltung auf Bildebene und Schärfeebene

Schärfentiefe: perfekte Gestaltung auf Bildebene und Schärfeebene

Gestochen scharfe Details, die uns den wichtigsten Punkt und damit die Aussage einer Fotografie klarmachen: das erreichen wir mit der richtigen Schärfentiefe. Mitunter ist bei Fotografen auch von Tiefenschärfe die Rede. Was bedeutet dieser Begriff aus der Fototechnik, welche Einstellungen an der Kamera sind nötig und wie funktioniert die Berechnung der Tiefenschärfe? Wir bringen Klarheit ins Dunkel und beantworten häufige Fragen rund um das Thema.

Grundlagen der Fotografie: Was ist Schärfentiefe?

Wenn von Schärfentiefe oder auch Tiefenschärfe die Rede ist, meint der Ausdruck stets dasselbe. Auf einer Fotografie gibt es eine sogenannte Schärfeebene. Das ist diejenige Bildebene, die uns gestochen scharf erscheint. Alle anderen Bereiche der Abbildung verschwimmen mehr oder weniger stark. Genau genommen, gibt es die absolute Schärfe nur auf einem Punkt der Fotografie. Von hier aus verringert sich die Schärfe zunehmend. Für das menschliche Auge ist aber die Lage der Unschärfe erst ab einer gewissen Stelle zu erkennen. Für uns sieht nicht ein einziger Punkt, sondern ein grösserer Bereich scharf aus. Ein Bild mit grosser Schärfentiefe erscheint uns über weite Teile hinweg scharf, eines mit kleiner Schärfentiefe dagegen nur an einem ganz bestimmten Punkt. Wo genau dieser scharfgezeichnete Bereich auf der Fotografie liegt, kannst du mittels Schärfentiefe bestimmen. Dadurch konzentriert sich der Blick des Betrachters auf den Teil der Fotografie, der für die Bildaussage am wichtigsten ist: Deine Botschaft kommt an.

Von Bild- und Schärfeebene, Blendenzahl und mehr: Wie entsteht Schärfentiefe?

Der Einsatz von Schärfentiefe als bildgestaltendes Element gehört zu den Grundlagen der Fotografie. Die Schärfentiefe bietet die Möglichkeit, dein Hauptmotiv deutlich hervorzuheben, indem du den Hintergrund um das Motiv herum unscharf verschwimmen lässt. Die Schärfentiefe ist neben weiteren Faktoren abhängig von der gewählten Blendenzahl. Je grösser der gewählte Blendenwert, desto mehr Schärfentiefe zeigt das fertige Bild.

Warum ist die Schärfentiefe begrenzt?

In der Fotografie, wie in jedem optischen System, kann immer nur eine Bildebene scharf abgebildet werden. Da das Medium über begrenzte Auflösungen verfügt, ergibt sich für uns ein begrenzter Bereich auf einer Abbildung, den wir als scharf wahrnehmen. Je höher die Auflösung beziehungsweise das Auflösungsvermögen der Kamera ist, desto grösser ist auch die Schärfentiefe. Diesen Faktor nennt man den Zerstreuungskreis. Zerstreuungskreise sorgen ab einer bestimmten Grösse dafür, dass wir sie als unscharfen Bereich wahrnehmen.

Welche Faktoren sind für die Schärfentiefe wichtig?

Es gibt drei Faktoren, die Einfluss auf die Schärfentiefe haben und die alle gleichzeitig angewendet beziehungsweise die aufeinander abgestimmt werden.

  • Blende
  • Brennweite
  • Distanz beziehungsweise Entfernung zum Objekt

Bei der Blendenzahl verhält sich die Abhängigkeit folgendermassen: Je grösser der gewählte Blendenwert, desto mehr Schärfentiefe entsteht. Je kleiner der Abstand der Kamera zum Objekt, desto weniger Schärfentiefe entsteht. Darum haben zum Beispiel Landschaftsaufnahmen einen grossen Schärfebereich, während es bei der Makroaufnahme mit geringer Entfernung zum Objekt unter Umständen viele unscharfe Bereiche gibt. Wer mit dem Teleobjektiv arbeitet, für den ist der Zusammenhang zwischen Schärfentiefe und Brennweite besonders wichtig: Weitwinkelobjektive haben deutlich mehr Schärfentiefe als das Teleobjektiv. Es gilt bei allen Objektiven: Je mehr Zoom, desto weniger Tiefenschärfe. Bei Festbrennweite kannst du eine geringere Tiefenschärfe erreichen, weil sie im Gegensatz zu Objektiven mit Zoom eine grössere Anfangsblende haben. Deshalb sind sie für Porträts besonders beliebt.

Wie wähle ich die Bildebene für höchste Schärfentiefe aus?

Die Bildebenen vor und nach der Schärfeebene – also dem schärfsten Bereich des Bildes – verfügen über ein geringeres Ausmass an Schärfentiefe. Als Faustregel wird hier angenommen, dass das Verhältnis von Objekt zu den davor und dahinter liegenden Ebenen bei etwa einem Drittel zu zwei Dritteln liegt. In der Realität stimmt das nicht ganz genau, weil noch andere Faktoren in das Ausmass der Tiefenschärfe hineinspielen, zum Beispiel die Brennweite der Objektive oder die Grösse des Bildsensors. Als grobe Annäherung lässt sich der Wert aber durchaus verwenden. Übrigens hat deine Kamera meist die Möglichkeit, Einstellungen für Landschafts- oder Porträtfotografie mit den entsprechenden Werten für die Schärfentiefe automatisch vorzunehmen.

Welche Blendenzahl ist die richtige?

Um das Hauptmotiv möglichst scharf darzustellen, wird der Bereich um die Schärfeebene so stark wie möglich eingeschränkt, also unscharf dargestellt. Unter Berücksichtigung der Abhängigkeit von Brennweite und Distanz gilt: Wird die Blendenzahl verdoppelt, verdoppelt sich auch die Schärfentiefe. Für ein Porträt wählst du eine grosse Blendenzahl, für ein Landschaftsbild dagegen eher eine kleine. Im Einzelfall fliessen auch die Brennweite, die nötige Belichtungszeit und die Distanz zum Motiv mit ein, sodass du aus diesen Faktoren mittels Übung die richtige Blendenzahl ermitteln kannst.

Welche Formel berechnet die Schärfentiefe?

Welche Ausmasse die Schärfentiefe haben sollte, lässt sich mit einer Formel berechnen. Allerdings hat die Kamera in der Regel eine Taste, um die Schärfentiefe zu überprüfen. Die Abblendtaste aktiviert die Blende, sodass die Schärfentiefe im Sucher kontrolliert werden kann. In der Fotografie gibt es eine komplexe Formel, mit der die Schärfentiefe für bestimmte Motive berechnet werden kann. Sie setzt sich aus der Hyperfokaldistanz, der Blenden- und der Brennweitenkombination zusammen und ergibt die Ausdehnung der Schärfentiefe. Der Einfachheit halber wurden Berechnungstools für die Schärfentiefe entwickelt, mit denen es auch dem Einsteiger und weniger geübten Fotografen gelingt, die passende Tiefenschärfe zu berechnen.

Der Fotografvergleich für die Schweiz. Finde die besten Fotografen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Kamerataschen – welche Modelle schützen am besten?

Manche Fotografen investieren hunderte, wenn nicht tausende Franken in ihr Foto-Equipment. Der Fokus liegt dabei auf der Kamera selbst, den Objektiven und der Lichtausstattung. Doch wer mobil sein möchte, kommt nicht umhin, sein Zubehör auch zu schützen. Objektive sind zu fragil, als dass sie Stürze verkraften könnten. Aus diesem Grund gibt es einen grossen Markt für Kamerataschen. Die Auswahl fällt hier gar nicht so leicht. Wenn du allerdings die wichtigsten Kriterien im Blick behältst und vor allem weisst, worauf es dir am meisten ankommt, findest du problemlos ein passendes Modell. Wir sagen dir, wie es geht.

HDR Photo – Sieben Fragen und Antworten zur Fototechnik für spektakuläre Bilder!

Du kennst bestimmt den Begriff HDR Fotografie und wendest sie vielleicht sogar mit deinem Smartphone an, ohne genau zu wissen, was es bedeutet. Fotografen stehen oft vor dem Problem, dass der Vordergrund dunkel ist, der Hintergrund aber hell. Da normale Digitalkameras für die Belichtung nur einen Durchschnittswert berechnen, ist das Bildergebnis bezüglich der Belichtung nicht wirklich zufriedenstellend. HDR bedeutet High Dynamic Range oder "Bild mit hohem Dynamikumfang" und setzt an dieser schwierigen Belichtungssituation an. Damit das Foto deinem Seheindruck entspricht, muss die Belichtung unterschiedlicher Bereiche angepasst werden. Wir beantworten dir hier die wichtigsten Fragen zu dieser Aufnahmetechnik.

Fotoalben zum Einkleben für die persönliche Gestaltung

Fotoalben enthalten meist die schönsten Erinnerungen an besondere Momente. Das können Baby- und Kindheitsaufnahmen sein, Familienausflüge, Urlaubsbilder, Hochzeiten, Geburtstage oder Freundesbilder. Das Fotoalbum gibt es zum Einstecken oder Einkleben der Fotos, als Digitalkomplettdruck oder als selbst klebende Variante. Fotoalben zum Einkleben bieten viel Platz für die kreative Selbstgestaltung und Beschriftung.

Videos komprimieren: So geht es

Videos lassen sich in unterschiedlichen Videoformaten und Dateitypen erstellen. Beliebte Videoformate, wie beispielsweise AVI oder MKV, ermöglichen hierbei eine gute Bildqualität, benötigen aber leider auch viel Speicherplatz. Für den einfachen Austausch der Videos und für deren platzsparende Aufbewahrung ist es daher nützlich, die Aufnahmen über Software in kleinere Formate zu konvertieren. Doch wie funktioniert Videokompression, welche Schritte gilt es zu beachten, wie gelingt eine Kompression ohne Qualitätsverlust und welches Videoformat eignet sich für welchen Einsatzzweck?

Gegenlichtblende richtig einsetzen: Diese Wirkung hat eine Streulichtblende auf die Bildqualität

Belichtungsmesser, Brennweite, Graufilter, Filtergewinde: In der Fotografie gibt es zahlreiche Begriffe, die bei Laien für Verwirrung sorgen. Besonders häufig hört man den Begriff Gegenlichtblende. Denn: Sogenannte Blendenflecken wirken sich oft auf die Bildqualität in der Fotografie aus. Während einige Fotografen diese sogar nachträglich in ihr Bild einarbeiten, möchten andere die Lichtflecken von vornherein verhindern. Dafür eignet sich eine Gegenlichtblende. Damit du sie richtig einsetzt, ist jedoch ein wenig fachmännisches Know-how gefragt. Wir verraten, wie dir schöne Bilder mit einer Gegenlichtblende gelingen, welche Funktionen sie erfüllt und wie du das passende Produkt für deine Kamera findest.

Das passende Fotozubehör für jeden Anlass

Kameras sind nicht das Einzige, worüber du dir als Fotograf den Kopf zerbrichst. Auch das richtige Fotozubehör zu finden, kann dich vor eine wahre Herausforderung stellen. Aber was genau ist das eigentlich? Im Prinzip zählt alles dazu, womit du dich als Fotograf ausrüsten kannst. So zum Beispiel Objektive, Ladegeräte, Blitzgeräte oder geeignete Stative. Jeder Fotograf verbringt viele Stunden damit, das passende Fotozubehör zu finden. Doch du kannst den Aufwand minimieren, indem du dir genau überlegst, welche Ansprüche das Equipment erfüllen soll.