Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Auf unserer Vergleichsseite kannst du dir einfach und schnell einen guten Überblick verschaffen und dich für den richtigen Fotospezialisten entscheiden. Alle hier aufgeführten Fotografen verfügen über eine fundierte Ausbildung und viel Erfahrung. Du bist in guten Händen und deinem unvergesslichen Fotoshooting mit der Familie steht nichts mehr im Weg.
Egal, ob du auf der Suche nach einem Hochzeitsfotografen, nach Babyfotografie, Familienfotografie oder Fotos in der Schwangerschaft bist: Auf unserer Vergleichsseite wirst du schnell fündig. Je nachdem, für welche Shootingart du dich entscheidest, werden die Aufnahmen unterschiedlich ablaufen. Die Babyfotografie findet vorwiegend im Studio oder bei dir zuhause statt, damit dein Baby möglichst wenig in seinem Tagesablauf gestört wird. Im Bereich der Hochzeitsfotos und Familienfotos kannst du neben dem Fotostudio auch andere Locations oder die freie Natur wählen, um die Fotos lebendiger zu gestalten.
Es ist absolut empfehlenswert, ein neues Leben so schnell wie möglich zu fotografieren. Die einzigartige Magie, die ein Neugeborenes umgibt, sollte unbedingt auf Fotos festgehalten werden. Um wirklich einzigartige und berührende Fotos zu erhalten, solltest du unbedingt einen Fotografen auswählen, der auf Geburtsfotografie oder Newbornfotografie spezialisiert ist. Der Vorteil bei diesen frühen Aufnahmen ist, dass die Babies so früh noch sehr viel schlafen und relativ ruhig sind. Der Fotograf kann sie deshalb in wunderschönen Posen fotografieren. Auch dir als frischgebackene Mutter wird man den Stolz und die Freude ansehen. Dies macht die Fotos ganz besonders eindrucksvoll. Eine tolle Idee und unvergessliche Erinnerung sind auch Fotos mit Babybauch in der Schwangerschaft.
    
    
    Eine Hochzeit ist ein wunderbarer Anlass für schöne Familienfotos. Alle Familienmitglieder sehen aus wie aus dem Ei gepellt und die Laune ist bei allen bestens. Diese wundervolle Stimmung kann der Hochzeitsfotograf nutzen, um fröhliche Familienfotos für eure Galerie zu schiessen. Es ist für alle von Vorteil, dass sie nicht zusätzlich zu einem Fotoshooting-Termin anreisen müssen, vor allem, wenn deine Familie vielleicht nicht im selben Ort wohnt. In diesem Fall sind Familienfotos, auf denen wirklich die ganze Familie versammelt ist, ein schönes Andenken an diesen herrlichen Tag.
Besonders Fotografen mit dem Schwerpunkt Familienfotografie sind auch auf Aufnahmen mit Babies spezialisiert. Wenn du dich mit deinem Partner für diese Form der Fotografie entscheidest, ist es eine gute Idee, ein paar hübsche Accessoires zum Fotoshooting mitzunehmen. Wie wäre es zum Beispiel mit der ersten Ultraschallaufnahme oder dem Lieblingskuscheltier eures kleinen Schatzes? Dein Fotograf wird jedes Mitbringsel wunderbar in euer Portfolio einarbeiten können.
Am wichtigsten bei dem Vorhaben ist die Auswahl eines guten und erfahrenen Fotografen. Wenn ihr ihn gefunden habt, solltet ihr euch so stylen, dass ihr euch wohl fühlt und genügend Bewegungsfreiheit habt. Entscheidend ist eure positive Stimmung und eure gute Laune. Davon könnt ihr gar nicht genug mitbringen. Hier sind alle wichtigen Faktoren zum Familienfotoshooting im Überblick:
Ein Fotoshooting kann an jedem Ort durchgeführt werden. Dein Fotograf wird dir Vorschläge unterbreiten und dich über die Vorteile der betreffenden Orte genau informieren. Du kannst dich zum Beispiel für euer Zuhause entscheiden und es werden Fotos entstehen, die euer Familienleben authentisch wiedergeben. Gerade für Paare mit kleineren Kindern ist es oft einfacher, in den eigenen vier Wänden zu bleiben. Die Kinder bewegen sich im vertrauten Umfeld vielleicht zwangloser und haben gar keine Scheu vor der Kamera. Ausserdem erkennt ihr später euer Heim im Hintergrund aller Fotos. Das verleiht den Fotos zusätzlich einen privaten Touch und einen ganz besonderen Charme.
Wenn du nicht möchtest, dass ein Fotograf zu dir nach Hause kommt, sind Aufnahmen im Studio die ideale Lösung für dich. Du musst vorher nicht aufräumen und das ganze Equipment des Fotografen steht dir zur Verfügung. Auch im Freien entstehen zauberhafte Bilder, die zum Beispiel eurer Verbundenheit zur Natur Ausdruck verleihen können. Genauso einzigartig, wie eure Familie ist, wird sie der Fotograf an jedem beliebigen Ort in Szene setzen.
Für die Planung und Entwicklung von Gebäuden, Fahrzeugen, Möbeln und anderen Produkten werden in der Regel vorab Zeichnungen für die bessere Anschaulichkeit und als Grundlage für die spätere Umsetzung skizziert. Um Räume einfach und übersichtlich dreidimensional darzustellen, kommt häufig die Parallelperspektive zum Einsatz. Wir erklären dir, wodurch sich die Parallelperspektive auszeichnet, welche Typen es gibt und worin sie sich von der Zentralperspektive unterscheidet. Ausserdem erklären wir dir die Grundlagen, damit du selbst Gegenstände mit räumlicher Wirkung in der Parallelperspektive zeichnen kannst.
Wer sich für die Fotografie interessiert, kommt nicht umhin, sich mit dem Thema Vollformatkameras auseinanderzusetzen, denn ohne diese gelingt der perfekte Shot nur schwer. Auch wenn moderne Smartphone-Kameras durchaus eine hohe Bildqualität vorweisen können, reicht kaum etwas an das Level professioneller Systemkameras heran. Während die Fotografie auf dem Smartphone einfach zu erlernen ist, wirft die Königsklasse der Kompaktkameras einige Fragen auf. Was ist ein Vollformatsensor? Welche Objektive eignen sich am besten und welches Zubehör benötige ich? Wie mache ich die besten Bilder? Wir beantworten dir die wichtigsten Fragen.
Wer sich mit den Grundlagen von Fotografie beschäftigt, dem begegnen viele technische Begriffe. Die Verschlusszeit ist einer davon: Für Porträts und Landschaften, in der Sportfotografie oder bei Dämmerung sind unterschiedliche Einstellungen nötig. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie findest du die richtige Verschlusszeit für dein gewähltes Motiv? Die wichtigsten Fragen rund um dieses Thema beantwortet dir unser Artikel.
Du hast ein paar gelungene Fotos, die du gerne nicht nur auf dem Bildschirm sehen würdest? Ob du mit dem Handy fotografierst oder mit der digitalen Spiegelreflexkamera: Irgendwann kommt der Punkt, wo du Bilder hast, die du einrahmen, aufhängen oder verschenken möchtest. Vom Fotos Ausdrucken am heimischen Gerät bis zum fertigen Fotobuch, das ein Dienstleister liefert – Digitalbilder lassen sich in vielfältiger Weise zu Papier bringen. Ausserdem erstellst du daraus individuelle Fotogeschenke für Familie und Freunde. Und mit einem Druck auf Leinwand hast du dein Lieblingsbild stets vor Augen. Wie es geht, erfährst du hier.
Der Moire Effekt hat fast jedem (Hobby-)Fotografen schon mindestens ein Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Worum es sich bei diesem Phänomen handelt, wie es zur Entstehung kommt und warum es so interessant wie unerwünscht ist, verraten wir dir in diesem Ratgeber. Erfahre ausserdem, wie du den Moire Effekt vermeiden und mit der richtigen Technik auf Fotos und in Filmen ausgleichen kannst.
Zwar erlaubt die Technik heute vielseitige fotografische Aufnahmen, trotzdem ist es vielen Menschen immer noch ein Anliegen, alte Fotos aufzubewahren, jederzeit zur Hand zu haben, zu vervielfältigen und auf Fotopapier auszudrucken – selbst wenn diese auf dem PC oder Handy gespeichert sind. Da die meisten Fotos digital aufgenommen werden, ist die Speicherung kein Problem. Anders sieht das mit älteren Fotos und Dias aus, die erst eingescannt werden müssen, um digital abgelegt und nachbearbeitet werden zu können. Dafür gibt es moderne Fotoscanner mit guter Haptik, Leistung und Auflösung. Wie sie funktionieren und was zu beachten ist, sagen wir dir hier.