Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.
Du kannst sowohl deine Kaffeetasse als auch deine Smartphonehülle mit einem Foto deiner Wahl bedrucken lassen. Wähle entweder dein Originalbild oder entscheide dich für die Variante in Schwarz-Weiss, was ebenfalls sehr ansprechend aussieht. Auch Wandbilder und Wanduhren eignen sich perfekt dazu, diese mit einem Foto aufwerten zu lassen. Bist du gerne kreativ? Dann lass dir aus deinem Lieblingsfoto einfach ein Puzzle erstellen. Darüber hinaus hast du bei allen Anbietern von Fotogeschenken die Möglichkeit, deine Fotoabzüge erstellen zu lassen. Diese sind meist in mindestens zwei Papierqualitäten und unterschiedlichen Formaten erhältlich.
Fotogeschenke sind grundsätzlich ein sehr persönliches Geschenk. Dir nahe stehende Personen wie deine Eltern oder dein Partner werden sich über solche besonders freuen, denn es sind bleibende Erinnerungen. Mit einem Fotobuch etwa kannst du deinen letzten Urlaub festhalten und dich immer wieder an den schönen Aufnahmen im gebundenen Format erfreuen. Doch auch folgende Fotogeschenke werden häufig gekauft:
Die Ideen sind also nahezu unbegrenzt. Dabei musst du für Fotogeschenke nicht einmal tief in die Tasche greifen, denn Handyhüllen, Tassen und Kissen gibt es schon für kleines Geld.
Suchst du ausgefallene Geschenke, um sie mit deinem Lieblingsfoto zu bestücken, dann wäre vielleicht bedruckte Bettwäsche etwas für dich. Diese ist auf jeden Fall etwas Besonderes und wird dir und deinem Partner gefallen. Auch das Foto hinter Acrylglas ist ein Eyecatcher: Bei diesem verbirgt sich dein Foto hinter Acrylglas und wird sogar eindrucksvoll beleuchtet. Als Geschenkidee eignet sich der Acrylblock hervorragend, denn er wird dir in einer ansprechenden Geschenkverpackung geliefert.
Nicht unbedingt ausgefallen, aber definitiv sehr nützlich, sind die Grusskarten. Du planst eine grosse Feier zu deinem runden Geburtstag und möchtest zu diesem Anlass Einladungskarten verschicken? Sind diese mit einem Foto aus Kindheitstagen bestückt, wirken sie gleich viel ausgefallener. Auch Grusskarten zu Weihnachten mit einem Foto sind eine beliebte Geschenkidee.
Das Fotokissen ist die ideale Geschenkidee für Verliebte. Das Fotokissen mit dem Bild deines Partners wird dich immer begleiten, wenn ihr einmal über einen längeren Zeitraum getrennt seid. Neben dem Fotokissen offerieren dir viele Anbieter die Möglichkeit, weitere Textilien individuell bedrucken zu lassen. Das T-Shirt mit dem eigenen Foto gehört ebenso zu den beliebtesten Geschenken wie die Kochschürze.
Das Fotobuch zählt zu den gängigsten Fotogeschenken. Der Vorteil: Du gestaltest es komplett nach deinen eigenen Vorstellungen. Bestimme selbst, wie viele Fotos du auf einer Doppelseite anordnen möchtest und welche Farbe der Hintergrund haben soll. Möchtest du das Fotobuch verschenken, kannst du dem Jubilar auf jeder Seite eine persönliche Widmung schreiben. Mit einer entsprechenden Software gelingt das Design eines Fotobuches spielend leicht. Im Vergleich zum Fotoalbum wirkt es sehr viel stilvoller; teilweise wird es dir sogar im stilvollen Schuber geliefert. Fotobücher gibt es in unzähligen Formaten und Qualitäten. Nutze für die individuelle Gestaltung die vielfältigen Inspirationen, die du im Internet findest!
Das Fotoposter ist ebenso wie die Fotocollage oder die Fotoabzüge hinter Leinwand eine tolle Dekoidee für dein Wohnzimmer. Hast du ein Lieblingsfoto, kannst du dieses im Grossformat entwickeln lassen und dich jeden Tag daran erfreuen. Im Gegensatz zu einem gekauften Bild hängt dann ein Unikat bei dir an der Wand, das sofort alle Blicke auf sich zieht. Wandbilder sind in folgenden gängigen Formaten erhältlich:
Steht dir ausreichend Platz zur Verfügung, entscheide dich ruhig für die grösstmögliche Variante der Fotoleinwand. Auf dieser kommen sowohl Landschafts- als auch Personenaufnahmen perfekt zur Geltung. Fotoposter begeistern mit satten und klaren Farben und starken Kontrasten und sind bis zu 200 Jahre lichtecht. Passende Aufhängesysteme werden dir bei den meisten Anbietern gleich mitgeliefert. Noch stilvoller als ein Fotoposter wirkt das Foto hinter Glas. Solch ein Acrylglasbild begeistert mit einer besonders schönen Tiefenwirkung. Ein weiterer Vorteil: Hinter dem Glas ist dein Foto bestens vor Schmutz und Staub geschützt und vergilbt auch nicht.
Belichtungsmesser, Brennweite, Graufilter, Filtergewinde: In der Fotografie gibt es zahlreiche Begriffe, die bei Laien für Verwirrung sorgen. Besonders häufig hört man den Begriff Gegenlichtblende. Denn: Sogenannte Blendenflecken wirken sich oft auf die Bildqualität in der Fotografie aus. Während einige Fotografen diese sogar nachträglich in ihr Bild einarbeiten, möchten andere die Lichtflecken von vornherein verhindern. Dafür eignet sich eine Gegenlichtblende. Damit du sie richtig einsetzt, ist jedoch ein wenig fachmännisches Know-how gefragt. Wir verraten, wie dir schöne Bilder mit einer Gegenlichtblende gelingen, welche Funktionen sie erfüllt und wie du das passende Produkt für deine Kamera findest.
Du hast ein paar gelungene Fotos, die du gerne nicht nur auf dem Bildschirm sehen würdest? Ob du mit dem Handy fotografierst oder mit der digitalen Spiegelreflexkamera: Irgendwann kommt der Punkt, wo du Bilder hast, die du einrahmen, aufhängen oder verschenken möchtest. Vom Fotos Ausdrucken am heimischen Gerät bis zum fertigen Fotobuch, das ein Dienstleister liefert – Digitalbilder lassen sich in vielfältiger Weise zu Papier bringen. Ausserdem erstellst du daraus individuelle Fotogeschenke für Familie und Freunde. Und mit einem Druck auf Leinwand hast du dein Lieblingsbild stets vor Augen. Wie es geht, erfährst du hier.
Fotografieren ist heute keine grosse Sache mehr: Handy raus, knipsen, am besten auch gleich verschicken, fertig. Die Anspruchsvolleren benutzen digitale Spiegelreflexkameras und tüfteln anschliessend am Computer noch an der optimalen Farbeinstellung. Das war nicht immer so. Alle, deren Geburtstag vor der Jahrtausendwende liegt, erinnern sich noch gut daran: Maximal 36 Bilder pro Film und dann noch auf die Entwicklung warten. Jedes Foto eine Überraschung, weil man das Ergebnis vorher nicht zu sehen bekommt. Ist die analoge Fotografie nun tot? Hat sie am Ende auch Vorteile? Hier findest du alle Antworten auf deine Fragen und nützliche Tipps dazu!