Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fotografen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kamerastative: wichtige Helfer beim Fotografieren und Filmen

Kamerastative: wichtige Helfer beim Fotografieren und Filmen

Kamerastative gehören zur absoluten Grundausstattung jedes Fotografen, ob er professionell arbeitet oder die Fotografie nur als Hobby betreibt. Da es jedoch einen grossen Markt und damit eine grosse Auswahl an verschiedenen Stativen gibt, kann die Suche nach dem richtigen Stativ einige Hürden bereithalten. Hier erfährst du, welche Typen erhältlich sind, welches Zubehör zu Fotostativen dazugehört und wie du das passende Stativ für deine Kamera findest.

Welche Arten von Kamerastativen unterscheidet man?

Je nach Verwendung und Art der Kamera gibt es unterschiedliche Stativ-Typen. Dies sind die wichtigsten Arten:

  • Die Dreibeinstative sind der Standard in der Video-, Film- und Fotobranche. Die Konstruktion auf drei Beinen erlaubt eine sehr stabile Positionierung der Kamera, sodass es beim Filmen oder Fotografieren nicht zu verwackelten Bildern kommt und auch Langzeitbelichtungen möglich werden. Oftmals werden Dreibeinstative bereits mit Stativköpfen geliefert, wobei sich hier jedoch je nach Anwendungsbereich grosse Unterschiede ergeben können. Der Kugelkopf ist eine sehr beliebte Stativkopfart, da er sich leicht bedienen lässt und sowohl Personen- als auch Actionaufnahmen zulässt. Interessierst du dich jedoch eher für Landschaftsbilder, könnte ein 3-Wege-Neiger die bessere Wahl für dich sein.
  • Einbeinstative eignen sich nicht dazu, Kameras auf ihnen abzustellen. Stattdessen musst du das Stativ bei der Verwendung selbst halten, während es dir als Haltehilfe für die Kamera oder den Camcorder dient. Das ermöglicht längere Belichtungszeiten und die Bilder werden auch bei schlechten Lichtbedingungen scharf.
  • Klemmstative lassen sich mithilfe eines einfachen Mechanismus an anderen Gegenständen befestigen, sodass sie flexibel einsetzbar sind. So kannst du Spiegelreflexkameras beispielsweise an einem Stativ fixieren, das an einem Ast, einem Geländer oder einem Türgriff klemmt.
  • Durch die mittlerweile weit fortgeschrittene Qualität von Handykameras wurden auch eigens für diese Geräte Stative entwickelt. Meist sind Handystative mit einem Adapter ausgestattet, sodass es auch möglich ist, das Gewinde mit einem stabilerem Stativ wie zum Beispiel einem Dreibeinstativ zu verbinden.
  • Lampenstative sollten vor allem zur Ausrüstung eines Studiofotografen gehören. Sie sind dafür da, die Lampen zu halten und helfen somit dabei, das Studio optimal auszuleuchten. Meist sind an der Unterseite der Lampenstative auch Räder befestigt, sodass sie sich flexibel im Raum bewegen lassen. Neben Lampen kann an den Stativen auch anderes Studiozubehör wie Reflektoren, Softboxen, Monitore, Studioblitzgeräte, Schirme und Ähnliches befestigt werden.

Aus welchen Teilen ist ein Stativ aufgebaut?

Klassische Dreibeinstative haben in der Regel folgenden Aufbau:

  • Stativbeine, oft mit variabler Höhenverstellung
  • Stativanschluss für die Montage der Schwenkköpfe
  • Schwenkköpfe, um die Kamera zu neigen oder zu schwenken

Gibt es einen Unterschied zwischen Fotostativen und Videostativen?

Bevor du dir ein Kamerastativ zulegst, solltest du dir zunächst überlegen, ob du eher Fotos oder eher Videoaufnahmen machen willst. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass sich Videostative in mehrere Richtungen schwenken beziehungsweise neigen lassen, sodass bewegte Bilder aufgenommen werden können. Manche Kamerastative kannst du aufgrund des variabel einsetzbaren Stativkopfes bis zu einem gewissen Punkt oft auch für beide Zwecke einsetzen. Dennoch lässt sich der Stativkopf eines Videostativs in der Regel nicht um 90 Grad drehen, wodurch Hochformatfotos unmöglich werden. Ausserdem sind Fotostative meist zu leicht, um problemlos unverwackelte Videoaufnahmen zu machen. Wenn du also sowohl Videos als auch Fotos aufnehmen möchtest, solltest du auf lange Sicht überlegen, dir zwei Kamerastative zuzulegen.

Welches Zubehör brauchen professionelle Fotografen noch?

Mit einer Kamera und einem Stativ allein kommt ein professioneller Fotograf in der Regel nicht aus. Folgendes Fotozubehör zum Stativ ist darüber hinaus noch als nützlich zu betrachten:

  • verschiedene Stativköpfe
  • Nivellierköpfe
  • Auslegearme
  • Adapterplatten
  • Schnellwechselplatten
  • Schnee- beziehungsweise Sandschuhe, verschiedene Füsse

Was sind Softboxen und welches Stativ verwende ich dafür?

Mithilfe von Softboxen erreichen Fotografen eine sehr gleichmässige Ausleuchtung des Motivs, wodurch die Bildung von Schattenflächen vermieden wird und das Licht insgesamt weicher wirkt. Als Lichtformer zählen Sotftboxen damit zum Grundzubehör eines Fotografen. Da sie recht schwer und gross sind, werden sie in der Regel an einem Lichtstativ befestigt, das sich flexibel verschieben und verstellen lässt.

Welches Stativ brauche ich für meine Kamera?

Die meisten Kameras sind mit einem 1/4-Zoll-Schraubgewinde ausgestattet, sodass sie auf jeden handelsüblichen Stativkopf passen sollten. Solltest du keinen Stativkopf haben oder nicht damit arbeiten wollen, musst du dir unter Umständen einen passenden Adapter als Zubehör besorgen, der deine Kompatibilitätsprobleme löst.

Aus welchem Material bestehen Stative?

Stative sind oft entweder aus Aluminium oder aus Carbon gefertigt. Weiterhin möglich, aber eher unüblich sind die Materialien Holz, Kunststoff, Magnesium und Basalt. Der Vorteil von Carbon und Aluminium ist vor allem das geringe Gewicht, wodurch sich die Stative besser transportieren lassen. Carbon ist teurer als Aluminium, dafür jedoch auch stabiler und unempfindlicher gegenüber schwankenden Temperaturen.

Der Fotografvergleich für die Schweiz. Finde die besten Fotografen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Der Fotorucksack für den Schutz der Fotoausrüstung

Professionelle Fotografie erfordert die richtige Fotoausrüstung. Dazu gehört, wenn das Equipment grösser ausfällt, auch ein stabiler Fotorucksack. Neben der Kamera können damit Stativ, Objektive, Blitzarme und weiteres Zubehör sicher und geschützt transportiert werden. Der Fotorucksack hat den Vorteil, dass er auf dem Rücken getragen das Gewicht gut ausbalanciert und eine freihändige Nutzung der Kamera ermöglicht.

Fotoshootings: 7 spannende Fragen und Antworten

Denkst du über ein Fotoshooting mit Freunden, deinem Partner oder der Familie nach? Erfahre hier, welche Arten von Shootings es gibt, wie diese ablaufen und welche Kamera du für professionelle Fotoshootings benötigst.

Schulfotografie – Wissenswertes und Tipps für Bilder mit Erinnerungswert

Als schöne Erinnerung an die eigene Schulzeit sind Fotos besonders wertvoll. Dazu gehören vor allem Klassenfotos, damit wir uns später ins Gedächtnis rufen können, mit wem wir die Schulbank gedrückt haben. Die Schulfotografie ist eine professionelle Möglichkeit, die Klassengemeinschaft abzulichten und gleichzeitig noch einzelne Portraits der Kinder aufzunehmen. Ihre Dienstleistungen als Schulfotograf bieten viele Fotografen an, denn sie ist beliebt und hat auch für Eltern einige wesentliche Vorteile. Alles Wissenswerte und wertvolle Tipps rund um die Schulfotografie findest du in unserem Ratgeber.

Photophobie: die Angst vor Licht

Du reagierst empfindlich auf Sonnenlicht? Dann bist du nicht allein, denn viele Menschen vertragen direkte Sonneneinstrahlung nicht und reagieren mit gereizten Augen. In diesem Fall musst du aber noch nicht an einer Photophobie leiden. Hierbei handelt es sich um eine Erkrankung, bei der du sogar auf künstliche Lichtquellen wie Strassenlaternen sensibel reagierst. Unerklärliche Kopf- oder Augenschmerzen oder gar mit Migräne können unter Umständen auf eine Photophobie hindeuten. Ein Augenarzt wird schnell feststellen, ob bei dir eine Photophobie vorliegt und wie sie am besten behandelt wird.

Der Kameragurt: 7 Fragen zum praktischen Zubehör für die Kamera

Die Arbeit mit einer Kamera erfordert nicht nur Kreativität und technisches Geschick, sondern vor allem gutes Zubehör, das dir die Arbeit erleichtert. Während einige Zubehörteile, wie etwa ein Objektivadapter, nicht immer notwendig sind, gibt es andererseits etwa den Kameragurt, der zur Standardausrüstung gehört. Die unterschiedlichen Modelle und Tragesysteme machen es uns jedoch nicht einfach, auf Anhieb das passende Produkt zu finden. Im folgenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige zum Thema Tragegurt für die Kamera und bekommst Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Makrofotografie – faszinierende Welt zwischen Realität und Mikrokosmos

Der Makrokosmos ist eine eigene Welt, der als scheinbare Grenze zwischen der Realität und dem für das menschliche Auge nicht wahrnehmbare Mikrokosmos existiert. Das Faszinierende an diesem Grenzbereich ist der Wiedererkennungswert von organischen und anorganischen Strukturen, derer wir zwar gewahr werden, die im Detail betrachtet jedoch stets neue Facetten des Zielobjektes auflösen. Sei es das Komplexauge einer Fliege oder der Blütenkelch einer Blütenpflanze, die Makrofotografie rückt uns ein Stück näher an die naturgegebene Erfahrungswelt und gibt letztendlich Aufschluss über den Aufbau biologischer sowie chemischer Körperanatomien. Im Fokus der Makrofotografie liegt somit die detaillierte Darstellung der für uns sichtbaren Aussenwelt.