Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fotografen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Der Kameragurt: 7 Fragen zum praktischen Zubehör für die Kamera

Der Kameragurt: 7 Fragen zum praktischen Zubehör für die Kamera

Die Arbeit mit einer Kamera erfordert nicht nur Kreativität und technisches Geschick, sondern vor allem gutes Zubehör, das dir die Arbeit erleichtert. Während einige Zubehörteile, wie etwa ein Objektivadapter, nicht immer notwendig sind, gibt es andererseits etwa den Kameragurt, der zur Standardausrüstung gehört. Die unterschiedlichen Modelle und Tragesysteme machen es uns jedoch nicht einfach, auf Anhieb das passende Produkt zu finden. Im folgenden Ratgeber erfährst du alles Wichtige zum Thema Tragegurt für die Kamera und bekommst Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Welche Funktionen hat ein Kameragurt?

Zum üblichen Zubehör von Spiegelreflexkameras gehört ein Kameragurt. In der Regel liefert der Hersteller ihn mit, wenn du eine neue Kamera kaufst. Folgende Funktionen erfüllt der Gurt:

  1. Falls dir die Kamera während der Verwendung einmal aus den Händen gleiten sollte, schützt ein Gurt vor dem Sturz. Andernfalls könnten Gehäuse und Objektive Schaden nehmen.
  2. Der Objektivwechsel fällt einfacher, weil du beide Hände freihast. Auch der Wechsel des Akkus oder der Speicherkarte geht dir leichter von der Hand.
  3. Jeder, der schon einmal ein Fotoshooting durchgeführt hat, kennt das Problem nur zu gut: Im Chaos findest du keinen sicheren Platz, um die Kamera kurz abzulegen und sie im Auge zu behalten. Dank des Gurtes entfällt die Platzsuche.

Welche Arten von Tragesystemen gibt es?

Kameragurte gibt es heute in unterschiedlichen Variationen auf dem Markt. Die Produkte unterscheiden sich im Design, in der Gesamtlänge und im Umfang, weisen unterschiedliche Materialien auf und werden von grossen und kleinen Marken hergestellt. Die bekanntesten Kategorien und Tragesysteme:

  • Der klassische Gurt: Ein Kameragurt, den du dir um deinen Hals- und Nackenbereich legst, gilt als Standard. Er gehört üblicherweise zum mitgelieferten Zubehör deiner Kamera.
  • Der Schultergurt: Ihn legst du dir mit der gepolsterten Seite auf eine Schulter, sodass der Gurt schräg nach unten verläuft und die Kamera sich auf der anderen Körperseite befindet.
  • Die Handschlaufe: Einen Handgurt befestigst du in der Regel an deinem Handgelenk. Er ist wesentlich kürzer als der klassische Gurt, den du dir um den Nacken legst und auch kürzer als der Schultergurt.
  • Der Hüftgurt: Bei einem Hüft-Tragesystem legst du dir den Gurt um deine Hüften und befestigst deine Kamera an einer Seite. Er eignet sich zum Beispiel für die Arbeit mit zwei Kameras, sodass du ein Gerät an den Gurt hängst, während du mit dem zweiten Gerät arbeitest.

Woran erkenne ich ein gutes Produkt?

Ein guter Kameragurt bietet Sicherheit und Bequemlichkeit. Suchst du das passende Produkt, achte deshalb nicht nur auf Preis, Umfang oder Optik und Design, sondern vor allem darauf, dass das Modell gut sitzt und deinen Körper (Hals, Nacken oder Handgelenke) nicht belastet. Im Gegenteil sollte ein Kameragurt dich entlasten und dir Sicherheit bieten, wenn du die Kamera mit einem schweren Objektiv am Körper trägst. Achte auf eine hochwertige Verarbeitung. Damit stellst du sicher, dass es sich um ein langlebiges, robustes Produkt handelt.

Welches Zubehör brauche ich für einen Kameragurt?

Kamerataschen bieten Platz für deinen Kameragurt, das Gehäuse, deine Objektive und gegebenenfalls Akku und Kabel. Wenn du Ausschau nach Zubehör hältst, schau dir deshalb auch geeignete Fototaschen an. Möchtest du deinen Gurt separat verstauen, gibt es dafür zum Beispiel kleinere Taschen. Auch praktisch sind Verbindungsriemen. Möchtest du zwei Kameragurte miteinander verbinden, hilft dir dieser dabei.

Ein Tipp: Ob Fototaschen oder andere Utensilien, entscheide dich für das Zubehör, welches dir die Arbeit mit der Kamera erleichtert und verzichte auf zu viele Utensilien. Damit stellst du sicher, dass du nicht zu viel Gewicht am Körper tragen musst und du bleibst in deinen Bewegungen flexibel, wenn du Fotos schiesst.

Welche Designs gibt es?

Kameragurte findest du in unterschiedlichen Designs. Gängig sind schwarze Gurte, die häufig als Standard mitgeliefert werden, wenn du dir eine Kamera kaufst. Wenn du es bunt magst, hast du jedoch eine grosse Auswahl: Wähle aus diversen Designs, zum Beispiel Streifenmuster, mit Logo-Prints, im Vintage oder Flowerlook, in Lederoptik oder auch in grellen Nenonfarben.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Kameragurt aus Leder?

Gurte aus Leder sind besonders beliebt bei allen, die Wert auf Design und die positiven Eigenschaften des hochpreisigen Materials legen. Ist das Produkt hochwertig verarbeitet, bietet es Tragekomfort und Widerstandsfähigkeit. Der Nachteil: Obwohl Leder strapazierfähig ist, können leicht Gebrauchsspuren entstehen, sodass die Optik darunter leidet.

Wann brauche ich einen Kameragurt?

Muss es schnell gehen, wenn sich ein tolles Motiv ergibt, wollen wir den Moment mit der Kamera verewigen. Mit Gurt trägst du die Kamera bereits bei dir und die Wahrscheinlichkeit steigt, dass du ein bestimmtes Motiv ablichten kannst, bevor es zu spät ist. Das gilt vor allem für Events (Hochzeiten oder Geburtstage) oder wenn du in der Natur fotografierst. Planst du ein längeres Shooting im Studio, lohnt sich ein Gurt ebenfalls, damit du die Kamera bei Bedarf immer parat hast.

Der Fotografvergleich für die Schweiz. Finde die besten Fotografen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bilderleisten für die kreative Selbstgestaltung

Auf einer leeren und weissen Wand ist mit Bilderleisten eine vielseitige und ganz individuelle Gestaltung möglich, die das Aufhängen von Bildern, Postern und Fotos ermöglicht, ohne erst Löcher zu bohren. Die Anordnung der Dekoelemente nimmst du ganz nach Belieben und abwechslungsreich vor, auch in der gewünschten Höhe oder Grösse. Bilderleisten sind besonders für Menschen gut geeignet, die ihre Bilder im Raum immer wieder ohne grossen Aufwand umhängen wollen. Damit sind Bilderleisten eine gute Alternative zum klassischen Bilderrahmen. Alles zum Thema gibt es hier.

Die Fotolampe als tolle Geschenkidee

Eine personalisierte Fotolampe ist eine besondere Geschenkidee und gleichzeitig praktisch für den Gebrauch zu Hause. Lampen erfüllen einen Zweck, sollen für eine angenehme Beleuchtung sorgen und können im Design optimal an die Wohnungseinrichtung angepasst werden. Sehr schön wirkt eine Lampe mit einem Schirm voller Erinnerungsbilder. Beispielsweise gibt es sehr hochwertige Modelle, die im Design gelungen sind, etwa wie eine Diashow aussehen oder mit modernen Ständern eine eigene Wirkung erzielen.

Videos schneiden – der beste Weg über App und PC

Eben schnell ein Video auf Instagram teilen oder einen Zusammenschnitt vom Urlaub über Whatsapp an die Familie schicken? Ein Video zu schneiden, mit Effekten zu versehen und die Datei an Freunde, Familie und Follower zu schicken, bereitet längst keine Probleme mehr. Wir zeigen dir den Video Editor, der zu dir passt und mit dem du Inhalte schnell und effektiv schneidest. Um den perfekten Videoschnitt zu realisieren, brauchst du nur ein bisschen Geduld und Fantasie. Die nötigen Schritte, um auch von unterwegs professionellen Cuttern das Wasser zu erreichen, erfährst du in diesem Artikel.

dpi berechnen – Mit dieser Formel gelingt jeder Druck

Die Pixeldichte ist ein wichtiger Bestandteil der digitalen Fotografie. Dabei gilt: Je höher die Pixeldichte, desto mehr Details sind im Bild zu erkennen. Um das Beste aus einem Bild herauszuholen, solltest du ein paar Begriffe kennen und im Schlaf abrufen können. Einer davon ist dpi (dots per inch). Als Mediengestalter und Fotograf solltest du wissen, welche Kriterien für ein aussagekräftiges und detailreiches Bild substanziell sind. Die Berechnung der dpi gehört dabei zu den wesentlichen Bausteinen der digitalen Nachbearbeitung. Wie sich die dpi berechnen lassen, erfährst du hier!

Die analoge Kamera für Hobbyfotografen und Profis

Gegenüber digitalen Kameras erfordert die Verwendung analoger Kameras mehr Kenntnisse und Fachwissen. Die Modelle sind komplexer aufgebaut, haben weder ein Display noch Speicherkartenslots. Das Foto wird aufgenommen, indem der Fotograf durch den Sucher blickt und den Auslöser bedient. Eine direkte Überprüfung der Fotos ist nicht möglich. Der Film muss erst entwickelt werden. Dafür sind analoge Kameras bereits sehr günstig im Handel erhältlich und überzeugen durch eine besondere Optik der Bilder.

Zeitraffer – Anwendungen und Techniken für Beschleunigungseffekte im Video

Aufnahmen, die mit einer herabgesetzten Bildrate in einer normalen Geschwindigkeit abgespielt werden, zeigen den Verlauf der Bewegung nicht mehr in Echtzeit, sondern wirken im Vorgang schneller. Das macht Veränderungen sichtbar, die ansonsten nur schwer wahrnehmbar wären und erlaubt die Betonung von Ereignissen im Filmverlauf. Bewirkt wird das durch den Zeitraffer, ein Verfahren der Fotografie, das die Wiedergabe von Szenen in stark beschleunigtem Tempo zeigt. Wie du damit interessante Effekte erzielst, erfährst du hier.