Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fotografen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Architekturfotografen: Antworten auf alle wichtigen Fragen

Architekturfotografen: Antworten auf alle wichtigen Fragen

Architekturfotografen haben es mit imposanten Bauwerken und beeindruckenden Schlössern zu tun, aber manchmal auch mit einem kleinen Baumhaus oder einem verlassenen Gebäude. Der Job ist vielseitig und erfordert Kenntnisse über Architektur, Technik, Raumgefühl und Geschichte. Hier kannst du nachlesen, was alles zu den spannenden Aufgaben des Fotografen gehört und was Architekturfotografie so besonders macht.

Was machen Architekturfotografen?

Architekturfotografen spezialisieren sich auf die Aufnahme von Bauwerken aller Art. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Industriegebäude
  • Häuser und Wohnungen
  • Baumhäuser
  • Denkmäler
  • Details und Innenräume
  • Schulen
  • Religiöse Einrichtungen (zum Beispiel Kirchen)
  • Öffentliche Einrichtungen (Schulen, Universitäten)

Fotografen, die sich auf Architektur konzentrieren, haben es mit einer vielseitigen Aufgabe zu tun. Sie arbeiten mit Elementen aus der Industrie- und Landschaftsfotografie, nehmen grosse, kleine, klare oder abstrakte Details auf und geben Gebäude aus unterschiedlichen Perspektiven wieder. Architekturfotografen werden von Auftraggebern aus diversen Branchen gebucht. Dazu gehören nicht nur Kunden aus der Immobilien- und Baubranche, sondern auch Aufträge für Marketing und Werbung aller Art, öffentliche Einrichtungen, künstlerische Arbeiten und Aufnahmen von Reisen, Landschaften und geschichtsträchtigen Gebäuden.

Was ist das Besondere an Architekturfotografie?

Die Besonderheit der Architekturfotografie: Es geht um die Visualisierung und um das Zusammenspiel von unterschiedlichen Formen, Farben, Linien und Details, die an oder in einem Bauwerk erkennbar sind. Diese können bei jeder Aufnahme anders wirken. Das bedeutet beispielsweise, dass Linien, die in der Realität gerade verlaufen, auf einem Foto schräg wirken können. Es gilt, diese Herausforderung mit der Symmetrie zu meistern.

Was gezeigt wird, hängt dabei von der Art des Auftrags ab: Während einige Kunden erwarten, dass die Aufnahmen realitätsnah und neutral wirken, legen andere Wert auf aussergewöhnliche Farben und Details, verspielte Perspektiven oder abstrakte Aufnahmen. Die Fotografen nehmen also keine willkürlichen Bauten auf, sondern zeigen ausgewählte Ausschnitte und Perspektiven in ihren Fotos.

Welche Qualifikationen sollten Architekturfotografen vorweisen können?

Ob Architekt oder professioneller Fotograf: Wer als Architekturfotograf arbeiten möchte, sollte einige Voraussetzungen mitbringen:

  1. Ein Gefühl für räumliches Denken haben: Wer ausgeprägt visuell denkt, erkennt schnell die Zusammenhänge von unterschiedlichen Elementen und kann diesen Vorteil für seine Aufnahmen in der Architekturfotografie nutzen.
  2. Ein Gespür für Details vorweisen: Um architektonische Elemente in seiner Fotografie in den Vordergrund zu stellen, hilft ein gewisses Feingefühl für spezielle Details bei der Arbeit mit Architektur.
  3. Auf Kundenwünsche eingehen: Obwohl viele Fotografen ihre subjektiven Erfahrungen in ihre Arbeit einfliessen lassen, erfüllen Architekturfotografen in erster Linie die Wünsche ihres Auftraggebers bei einem Projekt. Sie sollten deshalb Professionalität und Empathie mitbringen.
  4. Technik für gute Visualisierungen kennen: Ein sicherer Umgang mit Kamera, Objektiven und Stativ ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Architekturfotografen. Es helfen also nicht nur gute Kenntnisse über Architektur, sondern vor allem ein professioneller Umgang mit dem technischen Equipment bei Projekten.

Welche Vorteile bringt der Job als Architekturfotograf?

Architekturfotografen können die Vielfalt ihrer Aufträge geniessen, die sich aus den unterschiedlichen Projekten ergeben. So arbeiten sie nicht nur an einem Ort, sondern sehen auch viel von neuen Örtlichkeiten, Plätzen und Bauten. Der Vorteil: Es handelt sich meist nicht um einen eintönigen Job. Ihre Stärken werden gefördert und trainiert, wenn sie jedes Mal auf ein Neues vor einem Bauwerk stehen, ein Gebäude aufnehmen oder Bilder von innen machen. Ihr Geschick, ihre Kreativität und ihre Affinität zu Technik ist dabei immer aufs Neue gefragt.

Gibt es Nachteile in der Architekturfotografie?

Viele Architekturfotografen arbeiten auf selbstständiger Basis. Der Nachteil: Wer selbstständig arbeitet, ist nicht zwangsläufig mit Aufträgen ausgelastet und muss sich deshalb manchmal zweites Standbein aufbauen. Das kann in der Architektur selbst oder in einem anderen Beruf sein. Einige Fotografen und Architekten empfinden es ausserdem als herausfordernd, immer wieder an neue Orte reisen zu müssen, wenn neue Projekte anstehen.

Wie kann ich Bilder für eigene Projekte durch Architekturfotografen anfertigen lassen?

Ob für Zeitschriften, Flyer, Bücher, Ausstellungen oder anderes Werbematerial: Wenn du ein architektonisches Projekt startest, lohnt es sich durchaus, einen Profi zu engagieren. Schliesslich ist der visuelle Auftritt (etwa auf einer Online-Plattform) der erste Eindruck, den andere Menschen davon wahrnehmen. Ein Architekturfotograf steht dir unterstützend zur Seite, wenn es um das Einfangen von Details und Perspektiven geht, die eine bestimmte Botschaft vermitteln sollen. Das Aufgabenfeld ist aber noch breiter: Du kannst auch einen Fachmann buchen, wenn du Aufnahmen von deiner Immobilie machen möchtest, eine besondere Postkarte gestalten willst oder dir architektonisch künstlerische Aufnahmen für deine eigenen vier Wände wünschst.

Welche Ausstattung benutzen Architekturfotografen für ihre Aufnahmen?

Gearbeitet wird mit einer professionellen Spiegelreflexkamera, verschiedenen Objektiven und oft auch mit einem Stativ sowie Licht. Bei der Ausstattung kommt es darauf an, was der Fotograf mit seiner Aufnahme erreichen möchte. Willst du grössere Bauwerke aufnehmen, benötigst du eine möglichst kurze Brennweite und arbeitest mit Weitwinkelobjektiven. Auch gutes Licht spielt eine Rolle: Nimmst du Bauwerke oder Gebäudekomplexe in den Abendstunden auf, verwendest du zum Beispiel einen Blitz. Darauf kommt es insgesamt an:

  • eine gute Tiefenschärfe
  • eine ausreichende Beleuchtung mit Tageslicht oder künstlichem Licht
  • Farbechtheit der Bilder

Der Fotografvergleich für die Schweiz. Finde die besten Fotografen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Fotorahmen – alles zur stilvollen Beigabe zum Bild

Damit Bilder und eigene Fotos eine besondere Wirkung erzielen, kannst du sie in einen Rahmen fassen und sie dann aufhängen oder aufstellen. Der Ausdruck an einem prominenten Ort ermöglicht es dir, das Foto immer zu betrachten, und dient auch der kreativen Wandgestaltung. Mit Inspiration und Können stimmst du das Bild im Fotorahmen optimal auf die Inneneinrichtung ab und sorgst so für stilvolles Wohnen. Bilderrahmen gibt es nämlich in zahlreichen Formen und Grössen. Alles zum Thema erfährst du hier.

Moire Effekt: ein interessantes, aber unerwünschtes Phänomen und wie es vermieden wird

Der Moire Effekt hat fast jedem (Hobby-)Fotografen schon mindestens ein Mal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Worum es sich bei diesem Phänomen handelt, wie es zur Entstehung kommt und warum es so interessant wie unerwünscht ist, verraten wir dir in diesem Ratgeber. Erfahre ausserdem, wie du den Moire Effekt vermeiden und mit der richtigen Technik auf Fotos und in Filmen ausgleichen kannst.

Fotofalle: Tierbeobachtungen für Naturfreunde

Du bist ambitionierter Jäger oder einfach nur an Tierbeobachtungen interessiert? Oder aber du möchtest dein Grundstück auch in der Nacht überwacht wissen? In allen diesen Fällen ist eine Fotofalle eine ideale Anschaffung. Solch eine Wildkamera kann überall installiert werden, denn eine Steckdose ist nicht erforderlich. Spektakuläre Tieraufnahmen, etwa von Wolfswelpen, gelingen dir mit solch einem Gerät leicht. Doch auch einen Einbrecher kannst du im Zweifelsfall überführen. Sowohl für die Jagd als auch den privaten Einsatz sind die Geräte daher nützlich. Alles rund um die nützlichen Geräte erfährst du hier.

Die wichtigsten und gängigsten Grafikformate

Ohne einen Gedanken daran zu verwenden, haben wir täglich am Bildschirm mit Grafikformaten zu tun. Damit die Darstellung der Daten optimal funktioniert, ist die Verwendung des richtigen Formats für eine schnelle oder qualitativ hochwertige Darstellung entscheidend. Wir zeigen dir, welche Grafikformate existieren und worin ihre Vor- und Nachteile liegen. Dadurch optimierst du deine Webseite und verhinderst bei einer Komprimierung einen Datenverlust.

Fotokalender: deine Lieblingsfotos das ganze Jahr über im Blick

Du suchst ein persönliches Geschenk für deine Liebsten? Dann liegst du mit einem Fotokalender genau richtig. Diesen gestaltest du ganz nach deinen eigenen Wünschen und suchst dir natürlich die schönsten Fotos aus. Nicht nur für die Wand eignen sich Fotokalender als Deko-Objekt. Für deinen Schreibtisch sind die Tischkalender ebenfalls eine Bereicherung. So hast du deine Liebsten auch am Arbeitsplatz immer in der Nähe. Egal, ob du dir selbst oder anderen eine Freude machen möchtest: Fotokalender sind immer eine willkommene Geschenkidee.

Fotos entwickeln – Fotogeschenke mit eigenen Fotoabzügen selbst gestalten

Fotografie ist heute in erster Linie digital. Hochauflösende Displays zeigen die Bilder in einer noch wenigen Jahren unbekannten Qualität und Farbbrillanz. Und trotzdem: Prints sind wieder in Mode. Der Fotokalender, die Fotoleinwand und das Echtfotobuch sind begehrte Geschenke. Postkarten werden aus Fotografien selbst gestaltet, Wandbilder werden in Rahmen verpackt. Aber kannst du solche Fotoprodukte nicht auch selber herstellen? Filme entwickeln und Abzüge erstellen, Ausschnitte, Formate und Belichtung selbst auswählen – das geht. Hier verraten wir dir, wie.