Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Fotografen in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fotogeschäfte – Profis vor Ort für die besten Fotos und Kameras

Fotogeschäfte – Profis vor Ort für die besten Fotos und Kameras

Es ist schon etwas anders, ein Foto selbst zu knipsen oder es professionell bei einem Fotografen anfertigen zu lassen. Fotogeschäfte bieten nicht nur die geeigneten Räume für die Fotografie, sondern auch das Fachwissen des Fotografen, eine gehobene Ausstattung und die passende künstliche Beleuchtung. Ein Fotograf arrangiert für das Foto die geeignete Szene und schafft so die prefekte Stimmung für das Bild. Beliebt sind Baby- und Kinderportraits, Hochzeitsbilder, erotische Fotos oder Passbilder. In Fotogeschäften kannst du aber auch das Zubehör für die eigene Kameraausstattung erwerben.

Was sind Fotogeschäfte und Fotostudios?

Fotostudios sind gewerbliche Räumlichkeiten und Geschäfte, in denen Fotoartikel angeboten und verkauft werden. Moderne Fotogeschäfte ermöglichen dabei neben der Vermarktung der Produkte auch die Fotografie. Dafür steht in der Regel bei den Unternehmen ein Fotostudio zur Verfügung, während ein professioneller Fotograf Bilder und Fotos auf Bestellung macht. Zur Ausstattung gehören Kameras, Objektive, Fotostrahler und Lampen, Leinwände und Hintergründe sowie weitere Accessoires, die eine günstige Atmosphäre für das Fotoshooting erzeugen. Im Fotogeschäft und Atelier werden verschiedene Kameras verwendet, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen. Zum Teil stehen neben Digitalkameras auch analoge Kameras zur Verfügung. Wichtig ist auch die korrekte Beleuchtung im Fotostudio, um die Belichtungszeit zu beeinflussen.

Wann lohnt sich der Gang in örtliche Fotogeschäfte?

In Fotogeschäften finden sowohl Profis als auch Hobbyfotografen alle Fotoartikel, die sie benötigen. Darüber hinaus lohnt sich der Besuch, wenn bestimmte Fotos anstehen, darunter festliche Fotos, Portraits, biometrische Passbilder, Fotogeschenke oder Tauf- und Hochzeitsbilder. Hier kannst du dich auf eine professionelle Beratung und Fotosession verlassen. Zur Verfügung stehen dir beste Technik und das benötigte Zubehör. Über dein Fotogeschäft kannst du auch einen Fotografen für ein Event beauftragen und buchen. Die Serviceleistungen sind umfangreich und die Kosten überschaubar.

Welche Artikel werden im örtlichen Geschäft angeboten?

Das örtliche Fotofachgeschäft offeriert alle gängigen Fotoartikel, darunter aktuelle Fotokameras, Stative, Objektive, Ferngläser, die benötigte Ausstattung, das Zubehör und Fototaschen. Dabei kannst du auf eine fachgerechte Beratung zurückgreifen, da sich örtliche Geschäfte um ihre Kunden bemühen. Da die Konkurrenz gross ist, erweitert sich das Angebot etwa um verschiedene Serviceleistungen oder spannende Workshops und Fotoseminare. Hier lernen Hobbyfotografen mehr über die Funktion und Bedienung ihrer Kamera und erhalten allgemeine Tipps von professionellen Fotografen.

Steht bei meinem örtlichen Fotogeschäft ein Reparaturservice zur Verfügung?

Zu den verschiedenen Serviceleistungen gehört bei vielen Unternehmen und Fotogeschäften auch der Reparaturdienst. Gerade teure Kameras wie System- und Spiegelreflexkameras sind anfälliger und in der Reparatur deutlich günstiger als bei einem Neukauf. Das Fotogeschäft übernimmt dann die Fehlerbehebung, aber auch die Sensor- und Objektivreinigung und das Firmenware-Update. Wenn deine Kamera den Geist aufgegeben hat und ein Datenverlust vorgefallen ist, kann der Fachmann die Aufnahmen oft durch Datenrettung sichern.

Ist es möglich, in Fotogeschäften meine eigenen Fotos auszudrucken?

Auch diesen Service bieten viele Fotofachgeschäfte. Du kannst entsprechend mit einem Speichermedium oder Datenträger ins örtliche Geschäft gehen und deine Fotos direkt über hochwertige Geräte ausdrucken lassen. Das ist dann auch in verschiedenen Grössen und Formaten möglich, in der gewünschten Vervielfältigung deiner Bilder oder auf hochwertigem Fotopapier. Optional ist auch das Fotogeschenk auf Leinwand oder Holz, wenn das Fotostudio diesen Service selbst oder über Partner anbietet.

Ebenso ist es im Fotogeschäft immer noch möglich, Fotofilme entwickeln zu lassen. Werden Bilder mit analogen Kameras oder mit Wegwerfkameras gemacht, übernimmt das Fotogeschäft die Entwicklung der Fotos in einem Fotolabor. Machbar ist auch die Restaurierung alter Fotos, etwa die Entfernung von Kratzern und Rissen.

Welche Fotografie ist beim Fotografen möglich?

Im Fotogeschäft stehen professionelle Fotografen zur Verfügung, die ganz unterschiedliche Fotoshootings arrangieren können und auch Empfehlungen machen, was möglich ist. Im Laden kann die gesamte Fotoproduktion durchgeführt werden, vom Shooting bis zum Ausdruck. Das Fotoshooting ist mit einer Person genauso möglich wie mit zweien oder mehreren. Es erlaubt das einfache Passbild ebenso wie ein Event- oder Modefoto. Fotogeschäfte bieten Bilder für alle privaten und geschäftlichen Anlässe in moderner und kreativer Gestaltung und Premiumqualität. Sinnvoll ist ein Blick auf das Portfolio des Fotostudios. Oft kannst du hier schon sehen, welche Aufträge der Fotograf angenommen hat, darunter:

  • Bühnenfotos
  • Architekturfotos
  • Portraitfotos
  • Aktfotos
  • Eventfotos
  • Hochzeitsfotos
  • Baby- und Tauffotos
  • Paarshooting
  • Businessshooting
  • Messebilder
  • Landschaftsfotos
  • Werbefotos
  • Familienfotos
  • Bewerbungsbilder
  • Fotos von Reisen und Urlaubsmomenten

Warum ist das biometrische Passbild im Fotogeschäft besser als im Passbildautomaten?

Für den Führerschein, den Personalausweis, den Pass oder das Visum wird heutzutage immer ein biometrisches Passbild verlangt, das nach bestimmten Normen gestaltet sein muss. Zwar bieten viele Passbildautomaten eine automatische Gesichtserkennung und biometrische Ausrichtung, der Fotograf im Fotogeschäft weiss jedoch ganz genau, worauf es ankommt, wie der Hintergrund gestaltet sein muss und welche Voraussetzungen für das Gesicht und die Mimik gültig sind. Daher ist es empfehlenswert, sich in professionelle Hände zu begeben, statt einen eigenen Versuch im Automaten zu starten. Der Fotograf gestaltet nicht nur die richtige Aufnahme nach gesetzlichen Vorlagen, sondern auch den Schnitt und die Grösse der Fotos. Damit bist du für den Amtgang und das Vorlegen des Passfotos auf der sicheren Seite.

Der Fotografvergleich für die Schweiz. Finde die besten Fotografen in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Pixel in cm umrechnen – so stimmt das Ergebnis garantiert

Pixel in cm umzurechnen wirkt auf den ersten Blick recht kompliziert. Der Grund dafür ist wiederum einfach: Bei digitalen Fotos oder Grafiken ist die Bildauflösung in Pixeln angegeben, unabhängig von ihrer Grösse. Die Bildauflösung von Ausdrucken hingegen bezeichnet die Punktdichte pro Zoll. Die Berechnung umfasst daher immer den Wechsel der Einheiten. Dabei entspricht jeder Pixel letztlich einem Farbpunkt im Druck, denn deren Anzahl ändert sich nicht. Das bedeutet, sowohl das Bild auf einem Monitor als auch sein späterer Ausdruck setzen sich aus der gleichen Anzahl einzelner Farbpünktchen zusammen.

Die Fotolampe als tolle Geschenkidee

Eine personalisierte Fotolampe ist eine besondere Geschenkidee und gleichzeitig praktisch für den Gebrauch zu Hause. Lampen erfüllen einen Zweck, sollen für eine angenehme Beleuchtung sorgen und können im Design optimal an die Wohnungseinrichtung angepasst werden. Sehr schön wirkt eine Lampe mit einem Schirm voller Erinnerungsbilder. Beispielsweise gibt es sehr hochwertige Modelle, die im Design gelungen sind, etwa wie eine Diashow aussehen oder mit modernen Ständern eine eigene Wirkung erzielen.

Fotos drucken lassen: Anleitung in 7 Schritten

Du möchtest Fotos drucken lassen, bist dir aber unsicher, wie du das am besten anstellst? Heute bieten sich dir diverse Möglichkeiten, wie du Fotos in hoher Qualität ausdrucken kannst. Der wichtigste Vorteil beim Fotodruck: In der Regel musst du heute nicht mehr lange warten, bis deine Bilder entwickelt sind, denn dank technischer Fortschritte hältst du Fotoprodukte binnen kurzer Zeit – manchmal auch sofort – in deinen Händen. Erfahre in unserer praktischen Anleitung, wie du in sieben Schritten Fotoabzüge bekommst und diese etwa als Fotogeschenke (etwa in Form eines Fotobuchs oder Fotokalenders) versendest.

Fotogeschenke: Individuelle Geschenkideen zum besonderen Anlass

Du bist auf der Suche nach individuellen und personalisierten Geschenkideen? Dann sind Fotogeschenke die erste Wahl. Hier hast du sprichwörtlich die Qual der Wahl, denn die Auswahl an tollen Geschenken ist enorm. Du kannst zahlreiche Dinge mit deinen persönlichen Fotos bedrucken lassen. In der Gunst der meisten Kunden stehen Fotopuzzles und Fototassen ganz weit oben. Doch auch Fotokalender und Fotobücher sind Produkte, die die Augen des Beschenkten zum Strahlen bringen. Eine Menge weiterer Geschenkideen erhältst du hier.

Fotoapparate – Fragen und Antworten

Die Geschichte der Fotografie reicht weit zurück und basiert auf der uralten Erfindung der Camera Obscura und der Laterna Magica. Während die ersten Fotoapparate im 19. Jahrhundert noch eine Belichtungszeit von mehreren Stunden benötigten und der Aufwand für die Fotoerstellung hoch war – ohne die Sicherheit, dass das Foto überhaupt gelingt – gibt es heute ein weitreichendes Angebot vieler verschiedener Fotokameras, die nicht nur eine hohe Bildqualität, sondern auch eine leichte Bedienung ermöglichen. Alles rund um das Thema Fotoapparate erfährst du hier.

Portraitphoto: Wichtige Tipps, um Menschen gekonnt in Szene zu setzen

Portraitphotos gehören zu den beliebtesten Motiven von Fotografen und gelten nicht umsonst als Königsdisziplin. Um einen Menschen gekonnt ins rechte Licht zu rücken und im richtigen Moment abzudrücken, sodass ein schönes Portraitphoto entsteht, bedarf es einiges an Geschick und Wissen sowie natürlich einer guten Kamera. Wir geben dir hilfreiche Tipps und Tricks, worauf du beim Fotografieren achten solltest, damit du ausdrucksstarke, scharfe und authentische Bilder für dein Portfolio erhältst.